Windows 7 erklimmt die Spitze
Desktops laufen hauptsächlich mit Windows-Betriebssystemen. Microsofts Macht bleibt ungebrochen, während sich die weiteren Entwickler Brosamen teilen.
Windows 7 hat erstmals die Spitze der weltweit beliebtesten Betriebssystem-Versionen erklommen. Wie die aktuellen Zahlen der Marktforschungsagentur Netapplications für Desktops belegen, löste Windows 7 Spitzenreiter Windows XP im August 2012 ab.
Vista-Flop
Während der Anteil an XP-Versionen um 0,3 Prozent auf 42,5 Prozent abnahm, stieg die Anzahl Desktops, die mit Windows 7 arbeiten, um 0,5 Prozent auf 42,7 Prozent.
Diese beiden Windows-Versionen mit einem Marktanteil von insgesamt 85,2 Prozent sind Dauerbrenner. Die Verkäufe von Windows Vista hingegen sind weiterhin schleppend. Der Marktanteil nahm um 0,5 Prozent auf 6,1 Prozent ab. Microsoft konnte mit Windows Vista seit Oktober 2011 niemals zweistellige Marktansprüche stellen.
Ungebrochener Marktleader
Trotzdem ist Windows Vista weiter verbreitet als die beiden MAC-OS-Versionen X 10.7 und X 10.6, die zusammen einen Marktanteil von 4,7 Prozent generieren. Zu diesem Anteil steuert die neuere Version mit 2,4 Prozent nur leicht weniger bei als die Vorversion OS X 10.6 mit 2,3 Prozent.
Weitere Betriebsysteme verschiedener Hersteller laufen auf insgesamt 3,7 Prozent aller weltweiten Rechner. Diese Zahlen belegen die ungebrochene Macht von Microsoft, das trotz dem bevorstehenden Start von Windows 8 auch mit seinen älteren Betriebssystemen den Desktop-Markt beherrscht.
In der Schweiz hat Microsoft ebenfalls die Nase vorn. Hierzulande hat Windows 7 die Vorgängerversion XP allerdings bereits im Dezember 2010 an der Spitze abgelöst und macht gemäss Statcounter.com über die Hälfte der Schweizer Betriebssysteme aus.

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

xAI präsentiert Grok 4
