Windows 7 Mobile folgt aktuellen Trends
Das lange erwartete Windows 7 Mobile wurde am Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorgestellt. Das Betriebssystem scheint offenbar den aktuellen Trends der Benutzerfreundlichkeit zu folgen und präsentiert sich in vollständig überholter Benutzeroberfläche. Microsoft kombiniert dabei unterschiedliche Dienste, wie den Zune Mediaplayer, das Xbox-Live-Netz und Facebook, wobei der optische Look an den MP3 Player Zune von Microsoft erinnert. Dieser wurde ebenfalls im Phone integriert. Über den Spielservice Xbox live bringt Microsoft die Xbox-live-Spiele auf die Plattform des Smartphones. Zukünftig soll es möglich sein, Musik- Video- und Fotodateien auf dem Phone mit dem eigenen PC zu synchronisieren. Zum Office Bereich gehören Office Mobile, SharePoint und OneNote. Gegen Ende des Jahres sollen die ersten Modelle erhältlich sein. HTC, LG, Samsung, Toshiba und Garmin-Asus sollen laut Microsoft Smartphones mit Windows 7 Mobile ausliefern. Orange wird Key Partner von Microsoft sein und Smartphones der Windows 7 Mobile Serie anbieten.
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr