Winlink wettert über ICT-blinde Politiker
„Dem politischen Bern fehlt das Verständnis für die zukunftsträchtige Bedeutung der ICT-Branche.“ Dies ist die bittere Erkenntnis, die das Ostschweizer Wissensnetzwerk Winlink aus einer Umfrage zieht. So kenne die Hälfte der antwortenden Kandidaten die E-Government-Strategie des Bundes kaum oder gar nicht. Insgesamt konfrontierte Winlink 1545 National- und Ständeratskandidaten mit konkreten Fragen zum Thema ICT, um das politische Bewusstsein für die Thematik zu analysieren. Die Rücklaufquote lag bei nur 11 Prozent, was 166 Kandidaten entspricht.
Als ICT-Parteien bezeichnet Winlink SP und CVP. Dort sei die Sensibilisierung für ICT eindeutig höher als bei den Rechtsparteien. Dass ICT-Themen bei der SP mehr Gewicht erhielten als bei der SVP, schliesst Winlink aus den unterschiedlichen Rückläufen (18 Prozent bei der SP gegenüber 4 Prozent bei der SVP).
Der ICT-Cluster Winlink positioniert sich als politisch neutrale Netzwerkplattform, die sich für wirtschaftliches Wachstum und Verringerung von Bürokratie einsetzt. "Sachsponsor 2007" von Winlink ist die CVP Schweiz. Gemeinsam hat man zudem im Februar einen ICT-Gipfel abgehalten.

370'000 Konversationen betroffen
Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Digitalisierungsstrategie
Genf setzt auf digitale Wirtschaft
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr