Zu wenige Lehrstellen für Nachwuchsinformatiker
Wie die Handelszeitung in ihrer gestrigen Ausgabe berichtet, wollen nur gerade zwei Schweizer Grossunnternehmen aus der Informatikbranche ihr IT-Lehrstellenangebot ausbauen: Swisscom bildet 2008 45 Lehrlinge aus (2007: 35), und IBM hat die Zahl von 13 auf 16 erhöht. Die meisten anderen Unternehmen halten ihre Lehrplätze oder bauen diese sogar ab. So nehmen die Schweizerische Nationalbank und HP jeweils nur noch einen Auszubildenden (SNB 2007: 4, HP 2007: 3) auf, während die Bâloise heuer gar keinen IT-Lehrling mehr beschäftigt (2007: 2).
Während 2001 noch 1’993 IT-Lehrstellen zur Verfügung standen, reduzierte sich die Zahl vor zwei Jahren auf 1'591. Für 2007 sollen es laut Alfred Breu von der Züricher Lehrmeistervereinigung Informatik (ZLI) rund 1'500 sein, während er für dieses Jahr von rund 1'600 IT-Lehrstellen ausgeht. Auch die Lehrabgänger werden rarer: Breu rechnet mit 2'000 im vergangenen und 1'800 im laufenden Jahr. Die Fachleuteknappheit düfte demnach in Zukunft noch prekärer werden. Breu bedauert denn auch die Verweigerung zur Nachwuchsausbildung, die letztendlich nur der ausländischen Konkurrenz helfen würde.
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr