Zürich treibt E-Government vorwärts
Im September 2008 setzte der Kanton Zürich seine E-Government-Strategie 2008-2012 fest. Ziel dieser Strategie ist es die Verwaltungsdienstleistungen der Wirtschaft und der Bevölkerung über das Internet zugänglich zu machen. Aus diesem Grund wurde die Staatskanzlei beauftragt, als Grundlage eine Basisstruktur aufzubauen, die für die Entwicklung verschiedenster E-Government-Anwendungen wiederverwendet werden kann. Diese sogenannte Transaktionsplattform unter dem Namen „ZHservices“ erlaubt es den Direktionen und Ämtern, ihre neuen Online-Dienstleistungen einfacher, schneller und kostengünstiger zu realisieren.
Als erste Dienstleistung der Plattform „ZHservices“ wurden die Dienstverschiebungsgesuche umgesetzt. Nun können Armee- und Zivilschutzangehörige ihre Dienstverschiebungsgesuche und Gesuche um Auslandurlaub über das Internet einreichen. Die betreffende Fachanwendung wurde vom Amt für Militär und Zivilschutz entwickelt. Die vom Nutzer eingegebenen Daten werden direkt in die Fachanwendung übermittelt und müssen nicht noch einmal von einem Sachbearbeiter erfasst werden. Die Antwort auf das Gesuch erhalten die Antragsteller ebenfalls elektronisch.
Um einen Zugriff auf die Testumgebung zu erhalten, melden Sie sich mit dem Benutzernamen: „Felix.Muster“ und dem Passwort „ZHservices01“ an.

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr