Zusatzkredit für Insieme-Projekt
Der Bundesrat hat sich am Freitag für zusätzliche Mittel für das neue Informatik-System der Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ausgesprochen. Das Projekt sei nun neu aufgegleist und neu ausgerichtet worden, heisst es in einer Medienmitteilung des Finanzdepartements.
Das Projekt "Insieme" war vom Bund bereits 2005 öffentlich ausgeschrieben und nach knapp einem Jahr an Unisys vergeben worden. Man widerrief allerdings 2007 den Zuschlag, mit der Begründung, dass die Software-Komponenten bereits veraltet sein würden, bevor sie zum Einsatz gelangten. Eine Beschwerde von Unisys wurde 2008 abgewiesen. Heute schreibt das Finanzdepartement, der Vertragsabschluss sei abgebrochen worden, weil der „Anbieter die angebotenen Leistungen nicht zum offerierten Preis erbringen wollte“.
Nun hat der Bundesrat die Gesamtprojektkosten von 155,1 Millionen Franken zur Kenntnis genommen, von denen 127,5 Millionen Franken als Verpflichtungskredit für externe Aufwendungen benötigt werden. Bisher stand nur ein Verpflichtungskredit von 71 Millionen Franken zur Verfügung. Die neuen Mittel berücksichtigten, dass das Projekt zusätzliche Vorgaben zu erfüllen habe, etwa die Anforderungen der MWST-Reform sowie die Anbindung an die seither eingeführte Finanzbuchhaltung (SAP), heisst es in der Medienmitteilung. Zudem müsse sich das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) mehr als bisher angenommen mit externen Kräften verstärken.
Mehr Effizienz und Qualität sowie administrative Erleichterungen sollen dem Bund jährliche Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe bringen und die Projektkosten bei weitem decken.
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr