Oracles Lösung zur Verwaltung von MySQL-Server-Farmen
Oracle lanciert MySQL Fabric. Damit sollen sich MySQL-Server-Farmen verwalten und MySQL-Anwendungen leichter skalieren lassen.

Oracle hat die allgemeine Verfügbarkeit von MySQL Fabric angekündigt. Dabei handelt es sich gemäss Oracle um ein Open-Source-Framework zur Verwaltung von MySQL-Server-Farmen. Wie der Anbieter schreibt, erleichtert das integrierte erweiterbare System hochverfügbare MySQL-Anwendungen zu skalieren oder hinzuzufügen. Die notwendige Software kann unter http://dev.mysql.com/downloads/fabric/ heruntergeladen werden.
Automatische Fehler- und Ausfallerkennung
Zu den Funktionen von MySQL Fabric zählen laut Oracle die automatische Fehler- und Ausfallerkennung, wenn die Lösung zusammen mit MySQL Replikation genutzt werde. Damit könne die Master-Datenbank laufend überwacht werden. Falle ein Server aus, wähle MySQL Fabric eine der Slave-Datenbanken aus und mache sie zum neuen Master. Auch soll die Lösung ein automatisches Routing von Transaktionen auf den aktuellen Master und Verteilung der Abfragelasten auf die Slave-Datenbanken ermöglichen.
Automatisches Data Sharding
Mit MySQL Fabric erlaubt gemäss Hersteller auch ein automatisches Data Sharding und Re-Sharding. So könnten Tabellen für den Scale-Out von Lese- und Schreibbefehlen horizontal fragmentiert werden. Auch ermögliche die Funktion die Auswahl der Tabellen, die fragmentiert und der Spalten, die als Sharding-Keys verwendet werden sollen. Der Nutzer könne dabei entscheiden, ob ein HASH- oder RANGE-basiertes Mapping verwendet wird. Auch können laut Oracle mit MySQL Fabric bestehende Shards auf neue Server verschoben werden und in mehrere Shards aufgeteilt werden.

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

xAI präsentiert Grok 4
