Paypal entschuldigt sich bei Genfer Start-up
Paypal habe der Genfer Firma Protonmail den Geldhahn zugedreht, berichtete die Netzwoche gestern. Nun hat sich der Finanzdienstleister entschuldigt - das Konto ist wieder verfügbar.
Laut einem Tweet hat Paypal seine Blockade gegen die Genfer Firma wieder aufgehoben:
We are happy to announce that @PayPal has restored our account access. Thanks to your support, this happened in record time!
— ProtonMail (@ProtonMail) 1. Juli 2014
Protonmail entwickelt eine E-Mail-Lösung, an der Ingenieure des Cern, der Universität Harvard und des Massachusetts Institute of Technology arbeiten. Die Firma vermeldete gestern, dass Paypal ihr Konto gesperrt habe. Laut zdnet.com hat Paypal die Sperre nun wieder rückgängig gemacht und sich bei Protonmail entschuldigt. Der Fehler sei durch technische Probleme erklärbar, so Paypal.

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
