Paypal entschuldigt sich bei Genfer Start-up
Paypal habe der Genfer Firma Protonmail den Geldhahn zugedreht, berichtete die Netzwoche gestern. Nun hat sich der Finanzdienstleister entschuldigt - das Konto ist wieder verfügbar.
Laut einem Tweet hat Paypal seine Blockade gegen die Genfer Firma wieder aufgehoben:
We are happy to announce that @PayPal has restored our account access. Thanks to your support, this happened in record time!
— ProtonMail (@ProtonMail) 1. Juli 2014
Protonmail entwickelt eine E-Mail-Lösung, an der Ingenieure des Cern, der Universität Harvard und des Massachusetts Institute of Technology arbeiten. Die Firma vermeldete gestern, dass Paypal ihr Konto gesperrt habe. Laut zdnet.com hat Paypal die Sperre nun wieder rückgängig gemacht und sich bei Protonmail entschuldigt. Der Fehler sei durch technische Probleme erklärbar, so Paypal.

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Avnet bestätigt Datenabfluss

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit
