Nokia-Übernahme soll am Freitag stattfinden
Diesen Freitag ist es soweit. ICT-Gigant Microsoft soll das Handy-Geschäft von Nokia, dem einstigen Marktführer auf dem Mobile-Markt, übernehmen.

Microsoft soll das Mobiltelefon-Geschäft des einstigen Marktführers Nokia diesen Freitag übernehmen, wie der Handy-Konzern in einer Pressemitteilung bekannt gibt. In der Mitteilung heisst es weiter, dass die Transaktion nur noch "gewissen üblichen Abschlussbedingungen" unterliege.
Zuvor hatten die chinesischen Wettbewerbsbehörden vor knapp zwei Wochen dem Verkauf zugestimmt. Die Behörden in den USA und Europa hatten den Milliardendeal bereits abgesegnet.
4,62 Milliarden für Gerätesparte
Microsoft zahlt bei der Übernahme 4,62 Milliarden Schweizer Franken für Nokias Gerätesparte und weitere 2,01 Milliarden Franken für Patentlizenzen auf zehn Jahre. Der Konzern hofft durch die Möglichkeit in Zukunft Software und Geräte aus einer Hand anbieten zu könnnen, seine Position im Smartphone- und Tabletmarkt verbessern zu können.

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
