Q2 2014: Über 300 Millionen Smartphones ausgeliefert
Android bleibt im zweiten Quartal das herrschende Betriebssystem auf dem Smartphone-Markt. Weil die Konkurrenz zunimmt, sinken ausserdem die Preise, sagt IDC.

Die Marktforscher von IDC haben heute darüber informiert, dass im zweiten Quartal 2014 weltweit gut 301 Millionen Smartphones ausgeliefert wurden. Im Vorjahreszeitraum waren es klar weniger. Der Zuwachs betrug im Vergleich zu 2013 gut 25 Prozent.
Bei den Betriebssystemen war Android mit 84,7 Prozent der klare Platzhirsch. Nummer zwei war iOS mit 11,7 Prozent, Nummer drei Windows Phone mit 2,5 Prozent. Die schlechte Nachricht für Mircosoft ist hierbei, dass Windows Phone auch mittelfristig nicht über fünf Prozent kommen wird, so IDC.
Im Android-Hardwarebereich dominiert Samsung weiterhin mit knapp 30 Prozent das Geschäft. Allerdings drängen neue Anbieter wie Xiaomi, Huawei oder Lenovo in den Markt und bedrängen die Südkoreaner. Aus diesem Grund akzentuierte sich hier auch der Preiskampf: Inzwischen kosten knapp 59 Prozent der Android-Geräte ohne Vertrag weniger als 200 US-Dollar.
Zur Pressemitteilung stellte IDC ausserdem folgende Grafik zur Verfügung:

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

BX Digital ernennt CTO

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
