Starmind verstärkt die Geschäftsleitung
Starmind hat das Führungsteam ausgebaut. Auf diese Weise sollen Kräfte für die US-Expansion frei werden. Das Unternehmen entschied sich für interne Mitarbeiter.
Das Schweizer Start-up Starmind hat seine Geschäftsleitung mit zwei neuen Mitgliedern verstärkt. Das Unternehmen stellt sogenannte künstliche Gehirne her, die Arbeitsabläufe in Unternehmen verbessern sollen. Mit Daniela Wallner-Kern und Jens Hansen wurden zwei altgediente Mitarbeiter auf die neugeschaffenen Führungsposten befördert, wie das Unternehmen mitteilt.
Wallner-Kern zählt zum Gründungsteam des Unternehmens. Sie verantwortete bisher die Implementierung der Starmind-Lösung bei den Kunden. Mit ihren mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Marketing und Kommunikation soll sie künftig das Segment "Rollout & Delivery" verantworten.
Laut Starmind trug Jens Hansen in den letzten Jahren erheblich zum Wachstum des Unternehmens bei. Seit 2013 konnte er die Zahl der Starmind-Kunden mehr als versechsfachen. Hansen kommt aus der Finanzdienstleistungsbrache. Er übernimmt den Bereich Business Development.
Kräfte bündeln
Mit der Berufung der neuen Geschäftsleitungsmitglieder sollen die bisherigen Unternehmensleiter entlastet werden. So wird sich Starmind CEO Pascal Kaufmann künftig hauptsächlich um den Eintritt in den US-Markt kümmern, während sich Jens Hansen auf den europäischen Markt konzentrieren wird, schreibt das Unternehmen weiter.
Für Kaufmann ist die Expansion in die USA von strategischer Bedeutung und diese stellt seinen Worten zufolge einen "Meilenstein für das Unternehmen" dar. Hierfür wolle das Untenehmen alle Kräfte bündeln.
Das sind die Gewinner der Digital Economy Awards 2025
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen
Sieben Berner Agenturen formieren sich zur Allianz
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
Update: Ransomwaregruppe Clop stellt angeblich bei Logitech erbeutete Daten ins Netz
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten