Legislaturziele 2012-2016
Kanton Freiburg lanciert E-Government-Strategie
Der Kanton Freiburg will seine Prozesse verbessern und effizienter gestalten. Um dies zu erreichen hat der Regierungsrat eine E-Government-Strategie verabschiedet.
Der Regierungsrat des Kantons Freiburg hat eine E-Government-Strategie verabschiedet. Er will damit die Prozesse des Kantons zusammen mit Unternehmen, den Bürgern und externen Stellen sowie die eigenen internen Prozesse verbessern.
Die Strategie gehört zu den Legislaturzielen 2012 bis 2016. Laut einer Mitteilung des Kantons sei dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung.

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
Uhr

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr