Adobe übertrifft seine Erwartungen
Im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2015 hat Adobe mehr Umsatz und Gewinn verbucht. Zeitgleich mit den Quartalszahlen stellte das Unternehmen eine Document-Cloud vor.

Adobe hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2015 1,11 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaftet. Damit konnte das Unternehmen seine Erwartungen leicht übertreffen, heisst es in einer Mitteilung. Im Vorjahresquartal lag der Umsatz noch bei 1 Milliarde Dollar. Gleichzeitig stieg der Gewinn von 47 Millionen auf knapp 85 Millionen Dollar.
Im ersten Quartal konnte Adobe 517'000 neue Abonnemente für seine Creative Cloud verkaufen, was einem Zuwachs von 28 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Inzwischen erzielt Adobe 70 Prozent seines Umsatzes aus wiederkehrenden Quellen. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung zum Vorjahr. Da lag der Wert noch bei 52 Prozent.
Neue Documenten-Cloud
Parallel zu den Geschäftszahlen präsentierte Adobe eine Document-Cloud. Mit dieser will Adobe das Dokumentenmanagement im privaten und geschäftlichen Bereich revolutionieren, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung zitieren.
Über die Lösungen soll geräte- und plattformübergreifend auf PDF-Dokumente zugegriffen werden können. Ebenso ermögliche die Lösung ein schnelleres Auffinden und Digitalisieren von Dokumenten. Auch ein elektronisches Unterschreiben wurde mit integriert, schreibt Adobe weiter. Die Lösung richte sich bewusst an Untenehmen, denen Adobe Zeit- und Kostenersparnis verspricht. Der Dienst ist über die Adobe Creative Cloud und die Marketing Cloud verfügbar.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
