KMPG setzt auf Software der Brainwaregroup
Komplexe Herstellerlizenzen bewegen Firmen dazu, ihr Software Asset Management auszulagern. KPMG bietet dafür nun eine Lösung der Brainwaregroup an.
Die Brainwaregroup, eine Anbieter von Softwarelösungen mit Sitz in Zug, will in Zukunft enger mit KPMG zusammenarbeiten. KPMG werde ein Managed-Service-Angebot im Bereich Software Asset Management (SAM) für IT-Dienstleister und Endkunden bereitstellen, der auf der Spider-Produktpalette der Brainwaregroup basiert. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft habe 2013 bereits die Lizenzverwaltungsanwendung Spider Licence 6 zertifiziert, heisst es in einer Mitteilung.
Das blosse Outsourcen des SAM-Tools zu einem Hoster, wie es in der IT inzwischen für Hardware und Software üblich sei, greife aber zu kurz, wird Jan Hachenberger, Senior Manager bei KPMG, zitiert. Nur eine Aufführung der Reports über Lizenzbilanzen pro Hersteller am Ende des Monats sei zu wenig. "Kunden, die das SAM in verantwortungsvolle Hände geben wollen, brauchen auch Hinweise auf konkrete Handlungsalternativen zum Nachkauf von fehlenden Lizenzen, auf mögliche Vertragsoptimierungen oder die Verwendungsmöglichkeiten von Altlizenzen, für die keine Verwendung mehr besteht." Diese Möglichkeiten biete der Managed-Service der Brainwaregroup.
KPMG will die Lösung ab Juli 2015 in der Schweiz, Deutschland und Österreich anbieten.

Microsoft präsentiert neue KI-Agenten und Plattformen

KI in der Behördenkommunikation ist zunehmend OK - aber nicht bedingungslos

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Schweiz verbessert sich im Rennen um digitale Wettbewerbsfähigkeit

OpenAI verschlankt KI-Portfolio mit GPT-5

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Die Tücken eines Passwort-Managers mit Sticky-Note-Prinzip

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
