Bericht: Schweizer Faceshift geht an Apple
Gemäss einem Artikel der Website Mac Rumors soll das Schweizer Start-up Faceshift neu zum Apple-Konzern gehören. Ein Blick in das Handelsregister Zefix stützt den Bericht.
Das Schweizer Start-up Faceshift soll neu zu Apple gehören, wie Mac Rumors berichtet. Die Website bezieht sich auf Informanten und eigene Nachforschungen im Schweizer Handelsregister Zefix. Gemäss einem Eintrag vom August deutet vieles auf eine Übernahme hin.
Die Adresse ist nicht mehr Zürcher Technopark, sondern c/o Martin Frey von der Anwaltskanzlei Baker & McKenzie Zurich. Ausserdem schieden drei Mitglieder des Verwaltungsrats aus der Firma Faceshift aus: Verwaltungsratspräsident Thibaut Weise, Mark Pauly, Mitglied des Verwaltungsrates und Brian Henrik Amberg. Neu sitzt dafür Martin Frey von Baker & McKenzie in den Verwaltungsrat ein. Mac Rumors weist darauf hin, dass die Anwaltskanzlei bei Übernahmen häufig im Auftrag Apples handelt.
Spezialisten für Motion Capture
Faceshift ist auf Motion-Capture in Echtzeit spezialisiert. Bei der Technik werden Gesichtszüge über eine Kamera erfasst und digital wiedergegeben. Die Gesichtsform kann an eigene Wünsche angepasst werden.
Die Technik kann über Plug-ins mit Animationssoftware für Profis, wie Maya und Unity, eingesetzt werden. Faceshift soll derzeit an einer Consumer-Variante arbeiten, mit der etwa Skype-Nutzer digitale Masken anziehen können.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
