Lenovo und Google tanzen Tango
Auf der CES haben Lenovo und Google ein gemeinsames Smartphone vorgestellt. Es ist das erste Smartphone, das Googles Projekt Tango unterstützt. Im Sommer soll es erscheinen.



Lenovo hat ein erstes Smartphone für Googles Projekt Tango vorgestellt. Auf der CES präsentierten die Unternehmen das Produkt der Öffentlichkeit. Wie in einer Mitteilung zu lesen ist, könnte das Gerät bereits im Sommer dieses Jahres auf den Markt kommen. Das Smartphone ist mit einem Snapdragon-Prozessor von Qualcomm ausgestattet.
Tango ist eine Technologieplattform von Google. Diese nutzt Computer-Vision, Tiefenmessung und Motion-Tracking. Ziel ist es, ein 3-D-Erlebnis auf dem Bildschirm zu erzeugen, wobei das Gerät auf Gesten des Nutzers reagiert. Zudem können Tango-Smartphones Räume dreidimensional erfassen und wiedererkennen, schreibt Google in der Projektbeschreibung.
Gleichzeitig mit der Vorstellung des ersten Geräts ruft Google Entwickler auf, Apps für die neue Smartphone-Technologie zu entwickeln. Bereits jetzt können Entwickler ihre Vorschläge auf Googles App-Incubator einreichen. Damit Apps noch zum Verkaufsstart in das Lenovo-Smartphone integriert werden können, setzten die Unternehmen eine Einreichungsfrist bis zum 15. Februar.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
