Der OpenGL-Nachfolger ist fertig
Die Khronos Group hat den OpenGL-Nachfolger Vulkan in der Version 1.0 veröffentlicht. Von AMD, Intel und Nvidia gibt es erste Treiber.

Die in die Jahre gekommene Grafikschnittstelle OpenGL hat endlich einen Nachfolger: Die Spezifikation Vulkan liegt zwei Monate später als geplant und lizenzfrei in der Version 1.0 vor. Hinter Vulkan steht das Branchenkonsortium Khronos Group, dem sich Hersteller wie AMD, Nvidia und Intel anschlossen. Die drei Unternehmen stellten auch bereits Treiber für Vulkan vor.
Khronos #Vulkan 1.0. Come and get it!https://t.co/PW6y3oF1Uh
— Khronos Group (@thekhronosgroup) February 16, 2016
Vulkan basierte zu Beginn auf AMDs Mantle-Technologie. Der OpenGL-Nachfolger bietet Entwicklern einen direkteren Zugriff auf Hardwarekomponenten. Von der Grafikschnittstelle sollen nicht nur Spieleprogrammierer, sondern auch Entwickler von Middleware und Anwendungen profitieren.
The Talos Principle ist das erste Spiel, das Vulkan unterstützen wird:

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

HSLU ernennt Leiterin des Departements Informatik

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
