Sechs Schweizer unter den besten Fintech-Start-ups
Unter den 100 besten europäischen Fintech-Start-ups sind gleich sechs Schweizer Unternehmen. Im April werden die besten von ihnen in Amsterdam ausgezeichnet.
Die 100 besten europäischen Fintech-Start-ups stehen fest. Eine Jury und mehr als 60'000 Onlineteilnehmer haben die beste Jungunternehmen gekürt. Wie Startupticker.ch schreibt, schafften es folgende Schweizer Firmen auf die Liste:
Am 14. April werden zudem die besten Fintech-Start-ups auf der "European FinTech Awards & Conference" in Amsterdam geehrt. Eine Chance auf einen Preis haben noch Knip und Netguardians. Beide Unternehmen wurden zu den besten drei Unternehmen ihrer Kategorie gewählt.
Knipp tritt in der Kategorie "InsurTech and Risk" und Netguardians bei "Intelligence and Security" an. In einem Pitch müssen sie sich gegen die europäischen Mitbewerber behaupten. Auch ein Gesamtgewinner wird am Event gekürt.
Die vollständige Liste kann auf der Website des Awards eingesehen werden.

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
