Sechs Schweizer unter den besten Fintech-Start-ups
Unter den 100 besten europäischen Fintech-Start-ups sind gleich sechs Schweizer Unternehmen. Im April werden die besten von ihnen in Amsterdam ausgezeichnet.
Die 100 besten europäischen Fintech-Start-ups stehen fest. Eine Jury und mehr als 60'000 Onlineteilnehmer haben die beste Jungunternehmen gekürt. Wie Startupticker.ch schreibt, schafften es folgende Schweizer Firmen auf die Liste:
Am 14. April werden zudem die besten Fintech-Start-ups auf der "European FinTech Awards & Conference" in Amsterdam geehrt. Eine Chance auf einen Preis haben noch Knip und Netguardians. Beide Unternehmen wurden zu den besten drei Unternehmen ihrer Kategorie gewählt.
Knipp tritt in der Kategorie "InsurTech and Risk" und Netguardians bei "Intelligence and Security" an. In einem Pitch müssen sie sich gegen die europäischen Mitbewerber behaupten. Auch ein Gesamtgewinner wird am Event gekürt.
Die vollständige Liste kann auf der Website des Awards eingesehen werden.

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Voldemorts triumphales Lachen – international

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
