Horw lagert IT-Infrastruktur aus
Die Gemeinde Horw hat seine IT-Hardware verlegt. Die Auslagerung der Infrastruktur war eine Notwendigkeit, soll aber auch allfälligen Risiken vorbeugen.
Die IT-Infrastruktur der Gemeinde Horw ist umgezogen. Wie es in einer Mitteilung von CKW Fiber Services heisst, befindet sich die Hardware nun im Rechenzentrum DC Luz Luzern Nord in Littau.
Grund für die Verschiebung sei die anstehende Renovation des Horwer Gemeindehauses gewesen, heisst es weiter. Durch diese habe man die IT-Infrastruktur der Luzerner Gemeinde neu organisieren müssen.
Reibungslose Inbetriebnahme
Die Hauptaspekte für die Auslagerung nach Littau waren die Georedundanz und die erhöhte Sicherheit des Data Centers, wie es weiter heisst. Nach der Inbetriebnahme seien alle Beteiligten mit dem reibungslosen und sicheren Betrieb der ausgelagerten Server-Infrastruktur zufrieden gewesen.
"Die Qualität und Sicherheit, welche uns das Rechenzentrum der CKW Fiber Services bietet, hätten wir mit einer eigenen Lösung nie erreichen können", lässt sich Hanspeter Brun, Leiter Informatik der Gemeinde Horw, in der Mitteilung zitieren.
Littlebit expandiert nach Köln
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Goldbach Crossmedia Award 2026 startet
Tablet-Markt wächst weiter