Nexuslab-Teilnehmer stehen fest
Zehn Start-ups aus acht Ländern fiebern dem 7. Juli entgegen. Sie nehmen an einem Start-up-Programm von Nexussquared teil. Ein Schweizer Jungunternehmen ist mit von der Partie.

Die zehn Jungunternehmen, die am Blockchain-Startup-Programm "Nexuslab" teilnehmen dürfen, stehen fest. Hinter dem Förderprogramm stehen die Zürcher Fintech-Plattform Nexussquared und das "Startupbootcamp Fintech" durchgeführt. Nexussquared will Zürich zu einem attraktiven Standort für internationale Start-ups machen, wie das Unternehmen mitteilt.
Die auserwählten Start-ups stammen aus England, Estland, Israel, Italien, Norwegen, Finland und Deutschland. Mit "Doqum.io" schaffte es aber auch ein Schweizer Unternehmen in die Auswahl. "Doqum.io" ist ein Cloud-Dienstleister und verwendet Blockchain-Technologie für Document-Tracking und User Authentification.
Ab diesem Monat coacht das Nexuslab-Team die zehn Start-ups, um sie auf den "Nexuslab Festival Day" am 7. Juli vorzubereiten. Dieser findet in Zürich statt und soll den Start-ups eine Plattform bieten, um mögliche Investoren für sich zu gewinnen.

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

T wie (AI) TRiSM

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Abraxas – für die digitale Schweiz

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck
