Sony packt 185 Terabyte auf eine Rolle
Den Entwicklern von Sony konnten die Speicherkapazität von Magnetbändern erheblich steigern. Das Backup von Daten soll damit erleichtert werden. Sony arbeitet aber noch an der Marktreife des Produkts.
Forschern von Sony ist es gelungen, das Speichervermögen von Magnetbändern erheblich zu steigern. Ihnen gelang es eine Speicherdichte von 148 Gigabit pro Quadrat-Zoll zu erreichen. Damit wird die momentan übliche Dichte um das 74-fache überboten, verkündete Sony. Auf einer handelsüblichen Speicherrolle könnten daher zukünftig bis zu 185 Terrabyte Daten gespeichert werden, im Vergleich zu bisher üblichen 2,5 Terrabyte. Auf der aktuell in Dresden stattfindenden Intermag Europe 2014 soll die Innovation der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Der Durchbruch gelang den Forschern durch eine Glättung der Underlayer des Magnetstreifens, auf dem die Ladungen sitzen. Somit sind die Ladungen neu einheitlich orientiert und nicht wie bisher durch Unebenheiten verschieden ausgerichtet, sagt Sony. Die Ladungsgrösse konnte daher auf 7,7 Nanometer verkleinert werden.
Durch die gestiegene Datenmengen in Cloud-Anwendungen ist der Bedarf nach kompakten Backup-Speichern sehr hoch und mit der neuen Technologie könnte hier Abhilfe geschaffen werden. Sony arbeitet noch an der Marktreife des Produkts und stellt zugleich weitere Verbesserungen in Aussicht.

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

Dynawell ernennt neuen CEO

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
