Cyberhaven zieht US-Investor an
Das EPFL-Spin-off Cyberhaven hat mehr als zwei Millionen US-Dollar von einem amerikanischen Risikokapital-Unternehmen erhalten. Jetzt will das Start-up in die USA expandieren.

Das Start-up Cyberhaven hat in einer ersten Finanzierungsrunde mehr als zwei Millionen US-Dollar erhalten. Die Investition kommt von der amerikanischen Risikokapital-Firma Accomplice, wie das ICT Journal schreibt. Mit dem Geld will das 2015 gegründete Spin-off der EPFL ein Büro in Boston eröffnen und so seine Aktivität auf die USA ausweiten.
Die Security-Lösung von Cyberhaven soll sich darauf konzentrieren, das Funktionieren, und nicht etwa das Eindringen, von Malware zu verhindern. Die Software schützt dafür eine verschlüsselte Datei bei deren Öffnen. Dazu wird ein gesicherter Raum um die Daten erschaffen, erklärt George Candea, Chairman von Cyberhaven, dem ICT Journal.
Cyberhaven beschäftigt acht Mitarbeiter in der Schweiz und generierte anhin 640'000 Dollar Gewinn.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
