Myriad schreibt höheren Verlust als Umsatz
Der Schweizer Softwarehersteller Myriad hat im ersten Halbjahr 2016 rote Zahlen geschrieben. Investitionen, Verzögerungen und die Gerätesoftwaresparte machen der Gruppe zu schaffen.

Die Myriad Group hat im ersten Halbjahr 2016 erneut Verluste geschrieben. Wie der Schweizer Softwarehersteller mitteilt, betrug der Nettoverlust 12,6 Millionen US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum lag der Verlust noch bei 4,8 Millionen Dollar. Der Umsatz sank um gut 10 Millionen auf 7,7 Millionen Dollar.
Als Grund nennt Myriad-CEO Stephen Dunford den Umsatzrückgang in der Gerätesoftwaresparte Device Solutions. Myriads Steckenpferd Versy, eine Social-Media-Plattform fürs Smartphone, startete im April in den USA und danach in weiteren Ländern, weshalb die Investitionen die Umsätze überwogen. Ausserdem habe es in der neuen Sparte Connect mit Lösungen für Mobilfunkanbieter Verzögerungen bei Vertragsabschlüssen gegeben.
Auch für das Gesamtjahr rechnet Myriad mit tieferen Umsätzen als noch 2015. Spätestens zu Beginn des Schlussquartals 2016 rechnet Myriad aber damit, dass Versy genug Features implementiert hat, damit das Produkt erfolgreich sein kann.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
