Bosch erweitert sein Netzwerk
Der Elektronikkonzern Bosch hat einen neuen Software-Partner. Gemeinsam wollen die Unternehmen Industrie-Lösungen für das Internet der Dinge entwickeln.
Technologiehersteller Bosch investiert seit einigen Jahren in das Internet der Dinge und Anwendungen im Bereich Industrie 4.0. Dafür kooperiert das Unternehmen mit einer Reihe von Software-Anbietern. Bosch hat sein Netzwerk an strategischen Partnern um die Software AG erweitert, wie das Unternehmen mitteilt.
Gemeinsam kündigten die Firmen eine strategische Innovationspartnerschaft zur Entwicklung von neuen Diensten und Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 an. Die Unternehmen planen gemeinsame Vertriebsaktivitäten, etwa um die Nutzung von Boschs IoT-Cloud zu bewerben. Zielgruppen seien Kunden aus den Bereichen Fertigung, Logistik und Handel.
Kernziel der Partnerschaft sei die Entwicklung von Predictive Analytics Tools. Hierfür soll die Digital Business Platform der Software AG künftig eine Komponente der Bosch IoT Cloud werden. Zur Digital Business Platform gehören unter anderem Module zur Datenanalyse und Entscheidungsfindung in Echtzeit, wie Software AG schreibt.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
