Klara hilft Unternehmen bei der Administration
Klara hat einen digitalen Assistenten für Unternehmen vorgestellt. Die Software namens Klara soll die Bürokratie reduzieren und die Digitalisierung erleichtern.
Das Luzerner Unternehmen Klara hat einen gleichnamigen digitalen Assistenten lanciert. Die kostenlose Software beinhaltet Personaladministration, Rechnungserstellung und Kundenverwaltung, wie Klara mitteilt.
Das Unternehmen will den Funktionsumfang laufend ausbauen und nun erstes Feedback sammeln. Ab 2017 werde das Programm mit Finanzbuchhaltung und einem Treuhand-Service ergänzt. Kunden sollen dann etwa kostenpflichte Unterstützung für Abschlüsse erhalten.
Das Ziel des Programms sei es, Bürokratie zu beseitigen und KMUs bei der Digitalisierung zu helfen. Auf Nachfrage machte CMO Christian Hirsig folgendes Beispiel:
In einem Unternehmen geschieht ein Unfall. Nun könne der Unternehmer für dieses Ereignis eine Vorlage auswählen und die nötigen Infos abfüllen. Dieses Formular ist dann beispielsweise mit der SUVA abgestimmt. Die Software übermittelt die nötigen Daten. Das verkleinere den Aufwand für den Unternehmer und für Institutionen.
Klara ist online im Browser verfügbar, eine Installation nicht notwendig.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
