Wisekey schliesst zwei neue Partnerschaften
Wisekey hat am WEF zwei neue Partner gefunden. Das Unternehmen arbeitet jetzt mit Lykke und Stratumn zusammen. Beide Unternehmen sind im Blockchain-Umfeld angesiedelt.

Der Genfer Verschlüsselungsspezialist Wisekey hat im Rahmen des World Economic Forums in Davos zwei neue Partnerschaften geschlossen. Am "Davos Internet of Value Blockchain Roundtable" einigte sich Wisekey mit dem Zuger Unternehmen Lykke auf eine Kooperation. Lykke bietet eine Plattform zum Tauschen von digitalen Währungen und Wertgegenständen an, wie Wisekey in einer Mitteilung schreibt.
Wisekey will die Lykke Wallet künftig in seine Wisekeysuite aufnehmen. Damit stehe das Produkt allen Kunden von Wisekey zu Verfügung. Lykke integriert im Gegenzug den "Wisekey identity and security stack" in seine Produkte.
Ebenfalls in Davos einigte sich Wisekey mit Stratumn. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Paris und ist auf Sicherheitssoftware spezialisiert. Unter anderem bietet Stratumn eine Buchungskontrolle an, die mit der Blockchain-Technologie abgesichert ist, wie Wisekey weiter schreibt.
Gemeinsam wollen die Unternehmen eine Lösung entwickeln, mit der komplexe industrielle Prozesse besser nachverfolgt und überprüft werden können. Ein künftiges gemeinsames Produkt soll sich an Anwendungen für Versicherungen, Banken, Energieunternehmen, Anbieter von Luxusgütern und Gesundheitsanbietern richten.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
