HPE kauft Nimble Storage für 1 Milliarde Dollar
Hewlett Packard Enterprise kauft weiter ein. Nach Simplivity hat sich das Unternehmen auch den Flash-Spezialisten Nimble Storage geschnappt.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) sorgt auf dem Speicher- und Rechenzentrumsmarkt weiter für Aufsehen. Im Januar kaufte das Unternehmen das Start-up Simplivity, Anfang März investierte der Anbieter in den Storage-Spezialisten Hedvig und nun hat sich HPE auch den Flash-Experten Nimble Storage geschnappt. Für 1 Milliarde US-Dollar, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt.
Neben Pure Storage gilt Nimble Storage als eines der heissesten Flash-Speicher-Start-ups im Silicon Valley. Seit Mai 2014 unterhält das US-Unternehmen auch ein Büro in der Schweiz. Nimble betreut hierzulande über 40 Kunden. Das Start-up kombiniert Flash- und klassische Festplattenspeicher. Die eigentliche Stärke des Unternehmens steckt allerdings in der Software.
Nimble Storage Signs Agreement to Be Acquired by @HPE https://t.co/zzwWt74pjw (contains important info)
"HPE hat es nach dem Split des Unternehmens schwer, bietet mit 3Par aber ein starkes Produkt an", sagte der Storage-Experte Philippe Nicolas im Februar im Gespräch mit der Redaktion. Zu 3Par kommt nun Nimble Storage hinzu. In seiner Mitteilung bezeichnet HPE 3Par als Mittelklasse- und High-End-Lösung und Nimble als Einstiegs- und Mittelklasselösung. Mit dem Kauf sei HPE im Flash-Markt nun besonders gut aufgestellt, schreibt das Unternehmen.
HPE werde Nimbles Predictive-Analytics-Plattform Infosight nun in seine Speicherlösungen integrieren. Infosight erkenne rund 90 Prozent aller Probleme mit der Infrastruktur der Kunden automatisch, heisst es in der Mitteilung. 85 Prozent dieser Probleme könne die Technologie auch gleich lösen.

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Aufs Auge gedruckt
