Microsoft geht mit "Teams" an den Start
Microsoft-Kunden mit einem Abo von Office 365 Business können nun den Gruppenchat "Teams" verwenden. Microsoft will mit dem Collaboration-Tool Konkurrenten wie "Slack" übertrumpfen.

Microsoft hat ein neues Collaboration-Tool herausgebracht. Das Unternehmen hatte die Gruppenchat-Anwendung namens "Teams" bereits im vergangenen November als Vorabversion gezeigt. Nun können sämtliche Kunden mit einem Abo von Office 365 Business die Anwendung verwenden, wie Microsoft mitteilt.
"Teams" ist ein chatbasierter Arbeitsbereich für Unternehmen. Kern der Software ist ein Messaging-Dienst. Die Anwendung bietet ausserdem Funktionen für die Planung von Terminen und Besprechungen.
Nutzer sollen in der Anwendung auch Dokumente bearbeiten können. Zu diesem Zweck könnten sie in "Teams" auf Word, Excel, PowerPoint, OneNote, SharePoint und Power BI zugreifen, teilt Microsoft mit.
"Teams" über Intune verwalten
Die Mobile Apps von "Teams" sollen Funktionen der mobilen Anwendungsverwaltung von Microsoft Intune unterstützen. Diese Anbindung gewährleiste, dass Nutzer über alle möglichen Endgeräte hinweg sicher mit dem Dienst arbeiten können. Microsoft will demnächst Support-Dienste für "Teams" in der Intune-Admin-Konsole ausrollen.
Mit dem Angebot tritt Microsoft gegen Konkurrenten wie "Slack" oder Cisco "Spark" an. Diese und ähnliche webbasierte Messaging-Dienste sollen unter anderem den E-Mail-Verkehr in Unternehmen verringern und die Zusammenarbeit in Gruppen erleichtern.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
