Microsoft geht mit "Teams" an den Start
Microsoft-Kunden mit einem Abo von Office 365 Business können nun den Gruppenchat "Teams" verwenden. Microsoft will mit dem Collaboration-Tool Konkurrenten wie "Slack" übertrumpfen.

Microsoft hat ein neues Collaboration-Tool herausgebracht. Das Unternehmen hatte die Gruppenchat-Anwendung namens "Teams" bereits im vergangenen November als Vorabversion gezeigt. Nun können sämtliche Kunden mit einem Abo von Office 365 Business die Anwendung verwenden, wie Microsoft mitteilt.
"Teams" ist ein chatbasierter Arbeitsbereich für Unternehmen. Kern der Software ist ein Messaging-Dienst. Die Anwendung bietet ausserdem Funktionen für die Planung von Terminen und Besprechungen.
Nutzer sollen in der Anwendung auch Dokumente bearbeiten können. Zu diesem Zweck könnten sie in "Teams" auf Word, Excel, PowerPoint, OneNote, SharePoint und Power BI zugreifen, teilt Microsoft mit.
"Teams" über Intune verwalten
Die Mobile Apps von "Teams" sollen Funktionen der mobilen Anwendungsverwaltung von Microsoft Intune unterstützen. Diese Anbindung gewährleiste, dass Nutzer über alle möglichen Endgeräte hinweg sicher mit dem Dienst arbeiten können. Microsoft will demnächst Support-Dienste für "Teams" in der Intune-Admin-Konsole ausrollen.
Mit dem Angebot tritt Microsoft gegen Konkurrenten wie "Slack" oder Cisco "Spark" an. Diese und ähnliche webbasierte Messaging-Dienste sollen unter anderem den E-Mail-Verkehr in Unternehmen verringern und die Zusammenarbeit in Gruppen erleichtern.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
