Drohnen sind im Sommer und zu Weihnachten gefragt
Innerhalb von drei Jahren haben Digitec und Galaxus ihren Drohnen-Absatz fast versiebenfacht. Der typische Drohnenkäufer bei ihnen ist männlich und zwischen 20 bis 50 Jahre alt. Der Absatz unterliegt starken saisonalen Einflüssen.

Drohnen sind bei Digitec Galaxus immer mehr gefragt. Laut einer Mitteilung versiebenfachte sich der Absatz seit 2014 annähernd. Genaue Verkaufzahlen gaben die Unternehmen nicht bekannt.
Mehr Auswahl
Einen Grund für das Wachstum sehen die Unternehmen in der gestiegenen Zahl der Drohnentypen. Führten Digitec Galaxus im Februar 2014 noch 51 verschiedene Modelle, waren es im Februar dieses Jahres bereits 250. Beim Verkauf der Drohnen gebe es auch starke saisonale Einflüsse, heisst es weiter. Vor allem im Sommer und zu Weihnachten ziehe der Absatz stark an. Zu Weihnachten seien eher günstigere Drohnen mit einem Preis bis zu 300 Franken beliebt. Digitec Galaxus nennt hier Spielzeugdrohnen. Im Sommer steige hingegen der Absatz von höherpreisigen Drohnen zwischen 800 bis 2000 Franken.
Frauen greifen nur selten zu
Der typische Drohnenkäufer ist zwischen 20 bis 49 Jahre alt. Auf die Altersgruppen 20-29, 30-39 und 40-49 entfällt je rund ein Drittel des Absatzes, wie es weiter heisst. Dabei stieg in den letzten Jahren der Anteil der jüngeren Drohnenkäufer zwischen 20 und 29 Jahren etwas an. Laut Mitteilung liegt dies am Preisverfall der Drohnen.
Drohnen sind vor allem bei männlichen Käufern beliebt. 82 Prozent aller Drohnenkäufer bei Digitec Galaxus waren Männer. Der Anteil der Frauen stieg in den letzen Jahren nur leicht, von 15 auf 18 Prozent.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
