Zahlungssystem von Twint geht online
Twint hat am Sonntag die technische Infrastruktur für das gleichnamige Zahlungssystem live geschaltet. Zahlreiche Schweizer Banken werden in den nächsten Wochen die Twint-Lösung lancieren.

Der Grundstein für die Fusion von Twint und Paymit ist gelegt. Wie Twint mitteilt, lancierte das Unternehmen am Sonntag die technische Infrastruktur für das Twint Zahlungssystem.
Die am Twint-Projekt beteiligten Banken können nun in den nächsten Wochen ihre Twint-Apps aufschalten. Die ersten werden ZKB und UBS im April sein, heisst es in der Mitteilung.
Im Mai und Juni sollen BCV (Banque Cantonale Vaudoise), Credit Suisse, Postfinance und Raiffeisen folgen. Twint soll weiterhin kostenlos bleiben. Paymit werde in den nächsten Monaten abgeschaltet.
Im Juni will Twint die Bezahlfunktion an den Kartenterminals ausrollen. "Im Verlaufe des Sommers 2017 werden die Nutzer damit an tausenden bestehenden Kartenterminals bezahlen können", lässt sich Jürg Weber, VR-Präsident von Twint, in der Mitteilung zitieren.

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
