Pariser Kunstmuseum setzt auf Secutix
Das Centre Pompidou in Paris hat sein Secutix-Projekt abgeschlossen. Das Museum verkauft nun alle Tickets über alle Kanäle mit der Schweizer Softwarelösung.

Das Centre Pompidou in Paris entschied sich vor acht Monaten, die Software-as-a-Service-Lösung Secutix 360° einzuführen. Nun ist das Projekt laut Secutix fertig umgesetzt. Das Museum nutze jetzt sämtliche Funktionen der Lösung und verkaufe seine Tickets auf allen Kanälen nur noch über Secutix. Secutix ist ein Tochterunternehmen des Westschweizer IT-Dienstleisters Elca.
Secutix 360° war im Centre Pompidou bereits seit 5 Monaten im Einsatz, aber noch nicht in vollem Umfang. In diesem Zeitraum sei es gelungen, den Verkauf gewisser Tickets über das Web zu steigern. Die Ausstellungsführungen seien nun zu 90 Prozent anstatt wie davor zu 40 Prozent ausgelastet, schreibt Secutix.
Das Centre Pompidou hat rund 3,4 Millionen Besucher pro Jahr. Täglich sind es 10'000 bis 15'000 Personen. Mit diesen Zahlen rangiere das Museum im Ranking der Besucherzahlen in Europa auf Platz 6, schreibt Secutix in seiner Medienmitteilung.

Beekeeper geht in französische Hände

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start
