Bund ist mit Einführung von Windows 10 auf Kurs
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat das "IKT-Schlüsselprojekt Arbeitsplatz 2020" geprüft. Unter anderem will der Bund alle Arbeitsplätze auf Windows 10 und Office 2016 umstellen. Das Projekt ist "grundsätzlich auf Kurs".

Mit dem Programm "Arbeitsplatzsysteme 2020" (APS2020) will der Bund unter anderem alle 40'000 Arbeitsplätze auf Windows 10 und Office 2016 umstellen. Im Juli 2015 hat der Bundesrat das Programm zu einem IKT-Schlüsselprojekt ernannt. Geleitet wird es vom Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB). Direkt betroffen sind die drei Leistungserbringer:
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)
Führungsunterstützungsbasis (FUB) der Armee
Informatik des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
In einem Bericht hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) den Stand der Umsetzung veröffentlicht. Vor allem den Zeitplan, das Budget und das Reporting des Projekts betrachtete die EFK genauer. Die Kommission kam zum Schluss, dass das Programm "grundsätzlich auf Kurs" sei. Die EFK stuft das Risiko des Projekts als "moderat" ein. Alle Teilprojekte seien im Status "Grün". "Das Programm hat die Prozesse für das Controlling zweckmässig aufgesetzt", urteilt die EFK.
Im Report werden drei Risikobereiche genannt:
Migration des Arbeitsplatzsystems Büroautomation und Unified Communication & Collaboration (BA/UCC) von der Führungsunterstützungsbasis (FUB) zum Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)
Abhängigkeit von anderen Grossprojekten, wie etwa "RZ VBS/Bund 2020" und "Gever Bund"
Zusatzaufträge
Ende 2017 geht es los
Das APS2020 hat ein Volumen von 89 Millionen Franken. Bis Ende 2016 wurden rund 3,1 Millionen Franken ausgegeben. Ausser einem Verpflichtungskredit von 70 Millionen Franken stellt der Bund 19 Millionen Franken für Lifecycle-Kosten bereit. Unter den letzten Punkt fällt etwa der Ersatz von Hardware oder Lizenzen.
Der Rollout von Windows 10 und Office 2016 soll im November dieses Jahres beginnen. Gemäss der Botschaft zum Projekt soll die Umstellung 2019 abgeschlossen sein. Grund ist das nahende Support-Ende von Windows 7, das Microsoft auf den 14. Januar 2020 terminiert.

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

BX Digital ernennt CTO

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
