Microsoft macht den Mac für iOS-Entwickler fast überflüssig
Microsoft will Windows 10 zur Entwicklungsplattform für Linux und iOS ausbauen. Bald sollen auch Suse und Fedora im Windows Store verfügbar sein.

Microsoft hat sich an seiner Hausmesse Build 2017 in Seattle weiter der Open-Source-Community angenähert: Suse und Fedora sollen bald über den Windows Store verfügbar sein. Laut Microsoft ist es möglich, mehrere Distributionen gleichzeitig zu nutzen.
Suse und Fedora setzen wie auch Ubuntu auf das Windows-Subsystem für Linux. Microsoft dürfte mit der Ankündigung auf Windows-Programmierer abzielen, die auch für Linux entwickeln.
Zusätzlich stellte Microsoft eine Beta-Version des Xamarin Live Players vor. Sie soll es iOS-Entwicklern ermöglichen, mit Visual Studio zu programmieren – ohne Mac. Ein Mac sei nur noch für die Übermittlung einer App in den App-Store nötig, schreibt Ars Technica. Der Xamarin Live Player ermöglicht auch die Entwicklung von Android-Apps.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
