Microsoft Azure unterstützt jetzt auch OpenBSD
Microsoft hat Azure für ein weiteres Betriebssystem geöffnet. Die Cloud unterstützt nun auch OpenBSD.

Seit Satya Nadella bei Microsoft das Steuer übernommen hat, öffnet der Konzern eine Technologie nach der anderen. Die neue Strategie zeigt sich auch in Microsofts Azure-Cloud, die immer mehr offene Betriebssysteme unterstützt. Jetzt hat Microsoft angekündigt, dass nun auch OpenBSD in der Version 6.1 auf Azure läuft.
OpenBSD ist ein Unix-Derivat unter der BSD-Lizenz. In seinem Blog schreibt Microsoft, dass OpenBSD für viele IT-Sicherheitsexperten das sicherste Betriebssystem sei. Etwa für Firewalls oder für Netzwerkdienste in verteilten Umgebungen.
We are excited to announce that #Azure now supports #OpenBSD 6.1! Read the #blog for more: https://t.co/ZHzkrEmMie
In Azure ist nun eine Firewall-Lösung von Esdenera verfügbar, die auf OpenBSD basiert. Ausser OpenBSD unterstützt Microsoft auf Azure seit 2014 auch virtuelle Maschinen mit FreeBSD. Das Betriebssystem liegt neu in der Version 11.0 vor. Mit Pfsense gibt es auch eine Firewall auf Azure, die auf FreeBSD basiert.

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Digitale Identität in der Schweiz
