Microsoft Azure unterstützt jetzt auch OpenBSD
Microsoft hat Azure für ein weiteres Betriebssystem geöffnet. Die Cloud unterstützt nun auch OpenBSD.

Seit Satya Nadella bei Microsoft das Steuer übernommen hat, öffnet der Konzern eine Technologie nach der anderen. Die neue Strategie zeigt sich auch in Microsofts Azure-Cloud, die immer mehr offene Betriebssysteme unterstützt. Jetzt hat Microsoft angekündigt, dass nun auch OpenBSD in der Version 6.1 auf Azure läuft.
OpenBSD ist ein Unix-Derivat unter der BSD-Lizenz. In seinem Blog schreibt Microsoft, dass OpenBSD für viele IT-Sicherheitsexperten das sicherste Betriebssystem sei. Etwa für Firewalls oder für Netzwerkdienste in verteilten Umgebungen.
In Azure ist nun eine Firewall-Lösung von Esdenera verfügbar, die auf OpenBSD basiert. Ausser OpenBSD unterstützt Microsoft auf Azure seit 2014 auch virtuelle Maschinen mit FreeBSD. Das Betriebssystem liegt neu in der Version 11.0 vor. Mit Pfsense gibt es auch eine Firewall auf Azure, die auf FreeBSD basiert.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
