Microsoft Azure unterstützt jetzt auch OpenBSD
Microsoft hat Azure für ein weiteres Betriebssystem geöffnet. Die Cloud unterstützt nun auch OpenBSD.

Seit Satya Nadella bei Microsoft das Steuer übernommen hat, öffnet der Konzern eine Technologie nach der anderen. Die neue Strategie zeigt sich auch in Microsofts Azure-Cloud, die immer mehr offene Betriebssysteme unterstützt. Jetzt hat Microsoft angekündigt, dass nun auch OpenBSD in der Version 6.1 auf Azure läuft.
OpenBSD ist ein Unix-Derivat unter der BSD-Lizenz. In seinem Blog schreibt Microsoft, dass OpenBSD für viele IT-Sicherheitsexperten das sicherste Betriebssystem sei. Etwa für Firewalls oder für Netzwerkdienste in verteilten Umgebungen.
In Azure ist nun eine Firewall-Lösung von Esdenera verfügbar, die auf OpenBSD basiert. Ausser OpenBSD unterstützt Microsoft auf Azure seit 2014 auch virtuelle Maschinen mit FreeBSD. Das Betriebssystem liegt neu in der Version 11.0 vor. Mit Pfsense gibt es auch eine Firewall auf Azure, die auf FreeBSD basiert.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
