Grosse Namen setzen auf Nexum
Nexum hat im ersten Halbjahr zahlreiche neue Kunden gewonnen. Darunter Grossfirmen wie Amag, Tamedia oder Swisscom. Die Firma ist noch keine zwei Jahre alt.

Die im vergangenen Jahr gegründete Schweizer Agentur Nexum hat nach ihrem Marktstart eine positive Halbjahresbilanz 2017 gezogen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres konnte das in Bern ansässige Team eine Reihe attraktiver Neukunden gewinnen: Unter anderem vertrauen Amag, die Baloise Bank SoBa, die Bernexpo, die Feriendestination Flumserberg, Hotelcard, der Eventdienstleister Evenjo, Swisscom sowie Tamedia auf die Kompetenz der Firma. Die Unternehmen ergänzen den bestehenden Kundenstamm rund um Unternehmen wie die Coop Gruppe und die Schweizerische Post.
Von der Konzeption und Realisierung neuer Digitalpräsenzen, über die Unterstützung in UX-Fragen, A/B-Testing, digitaler Innovation sowie Lösungen im Bereich Virtual Reality kommt im Rahmen der dazugewonnenen Mandate die ganze Vielfalt des Nexum Leistungsspektrums zum Zug. Die nötige Skalierbarkeit stellt die Agentur über die enge Zusammenarbeit mit anderen der insgesamt rund 170 Nexum Experten in Köln, Hamburg, Nürnberg und München sicher.
Nicola Schlup, Managing Director von Nexum Schweiz, sieht die Neuzugänge im Kundenpool als Sinnbild des aktuellen Aufwärtstrends im Schweizer Digitalmarkt: "Die Komplexität der Digitalthemen wächst mit deren Stellenwert und hier gibt es derzeit nur eine Richtung: steil nach oben. Unsere Kunden möchten daher von der Strategie bis zur Umsetzung ihrer digitalen Massnahmen durchgehend mit einem einzelnen Partner zusammenarbeiten. Mit unserem Schweizer Team, dem starken Support aus den deutschen Standorten sowie einer kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Lösungs- und Technologieportfolios bieten wir die benötigte Breite und Tiefe."
Nicola Schlup, Managing Director von Nexum Schweiz (Quelle: Nexum)

Wie Teddy den Kürbis bewertet

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
