Apple darf in Kalifornien autonome Fahrzeuge testen
Apple hat die Erlaubnis bekommen, selbstfahrende Autos in Kalifornien zu testen. Der Konzern folgt damit Alphabet und Tesla.

Das kalifornische Department of Motor Vehicles hat Apple erlaubt, selbstfahrende Autos auf der Strasse zu testen. Der Konzern darf laut Wall Street Journal drei umgebaute Fahrzeuge von Lexus einsetzen. Pro Auto müssten zwei Personen mitfahren, schreibt die Zeitung.
Über Apples Technologien für autonome Fahrzeuge ist nur wenig bekannt. Im November wandte sich das Unternehmen brieflich an die National Highway Traffic Safety Administration. Apple signalisierte damals, bei der Regulierung des Themas mitreden zu wollen.
Auch die Apple-Konkurrenten Alphabet und Tesla sind in Kalifornien mit selbstfahrenden Autos unterwegs. Alphabet gründete dafür Waymo. Das Unternehmen legte auf öffentlichen Strassen laut eigenen Angaben bereits über 4 Millionen Kilometer zurück.

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

BX Digital ernennt CTO

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
