Apple darf in Kalifornien autonome Fahrzeuge testen
Apple hat die Erlaubnis bekommen, selbstfahrende Autos in Kalifornien zu testen. Der Konzern folgt damit Alphabet und Tesla.

Das kalifornische Department of Motor Vehicles hat Apple erlaubt, selbstfahrende Autos auf der Strasse zu testen. Der Konzern darf laut Wall Street Journal drei umgebaute Fahrzeuge von Lexus einsetzen. Pro Auto müssten zwei Personen mitfahren, schreibt die Zeitung.
Über Apples Technologien für autonome Fahrzeuge ist nur wenig bekannt. Im November wandte sich das Unternehmen brieflich an die National Highway Traffic Safety Administration. Apple signalisierte damals, bei der Regulierung des Themas mitreden zu wollen.
Auch die Apple-Konkurrenten Alphabet und Tesla sind in Kalifornien mit selbstfahrenden Autos unterwegs. Alphabet gründete dafür Waymo. Das Unternehmen legte auf öffentlichen Strassen laut eigenen Angaben bereits über 4 Millionen Kilometer zurück.

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Mehr Grips für den Bot

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
