www.omniphon.ch - Tonschätze digitalisieren
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir brauchen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Mikrokassette, ¼-Zoll-Tonband oder Mini-Disc. Verwirrend gross ist die Vielfalt der heute noch verwendeten oder längst vergessenen Tonträger. Wer solche Aufnahmen besitzt und für die digitale Zukunft archivieren will, steht oft vor dem Problem, ein passendes Lesegerät zu finden. Dem verspricht Omniphon.ch Abhilfe. Musikexperte und Tonmeister Albrecht Gasteiner, Betreiber der Website, verfügt über ein Angebot an Audiogeräten «in gepflegtem Zustand», mit denen sich historische Aufnahmen digitalisieren lassen. Eine Liste der unterstützten Tonträger kann online eingesehen werden. Darunter sind sowohl ältere, analoge Formate wie «Reel-to-reel»-Tonbänder wie auch digitale Exoten wie die Digital Compact Cassette von Philips.
Auftraggeber: Albrecht Gasteiner, Omniphon
Auftragnehmer und Partner: Tobias Scheuring, Ringring; 555 Systems
Technologie: Contao
Online seit: August 2017

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
