CM Informatik setzt auf Lösungen von Xcentric
CM Informatik hat eine Partnerschaft mit Xcentric bekanntgegeben. Der Hersteller von Verwaltungssoftware integriert "Jaxform" in die eigene Plattform "Axioma". So sollen sich Online-Formulare flexibel und einfach in der Software von CMI handhaben lassen.

Der Hersteller von Verwaltungssoftware CM Informatik (CMI) hat eine Partnerschaft mit Xcentric Technology & Consulting bekanntgegeben. CMI integriert die Onlineformular-Software "Jaxforms" von Xcentric in die eigene Plattform "CMI Axioma", wie das Schwerzenbacher Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
Mithilfe der Software von Xcentric will CMI nach eigenen Angaben eine kollaborative Lösung für alle E-Government-Prozesse bieten. Das Angebot reiche "vom Formular über die Fachlösung mit integriertem DMS und Archiv sowie Workflow und Vorgangsbearbeitung bis hin zum Vorlagenmanagement". Kunden sollen so ihre E-Government-Lösung aus einer Hand bekommen.
Die Partnerschaft mit Xcentric sei Teil der Ausweitung des eigenen Angebots, schreibt CMI weiter. Für die Zukunft plane das Unternehmen, den Schwerpunkt auf die Bereiche "E-Government" sowie "Mobile First und Cloud First" zu setzen.
Laut Mitteilung stellt CMI seit 30 Jahren Software für die öffentliche Verwaltung her. Die Firma zählt nach eigenen Angaben 17 Kantons- und mehr als 600 Gemeindeverwaltungen zu ihren Kunden.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

HSLU ernennt Leiterin des Departements Informatik

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
