AWK will in der Westschweiz wachsen
Die IT-Beratungsfirma AWK will ihren Standort in Lausanne ausbauen. Deswegen verpflichtete das Unternehmen einen weiteren Bereichsleiter für seine Westschweizer Niederlassung. Blaise Vonlanthen stiess als Co-Leiter für die Romandie zum Unternehmen.

Die AWK-Gruppe hat einen zusätzlichen Bereichsleiter für die Romandie ernannt. Blaise Vonlanthen stiess Anfang Oktober als Co-Leiter des Westschweizer Standorts zum IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Gemeinsam mit dem bisherigen Bereichsleiter Adrian Wägli soll Vonlanthen die Marktstellung von AWK in der Westschweiz stärken, wie das Unternehmen mitteilt.
Vonlanthen trete als ICT-Experte auf und solle Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien beraten. Bevor er zur AWK-Gruppe stiess, arbeitete er gemäss Mitteilung in verschiedenen Branchen und in der öffentlichen Verwaltung.
Die AWK-Gruppe beschäftigt eigenen Angaben zufolge über 220 Mitarbeiter. Das Unternehmen unterhält Standorte in Zürich, Bern, Basel und Lausanne. Zum Kerngeschäft von AWK zählen Beratung, Engineering und Projektmanagement, wie es in der Mitteilung heisst.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
