Hochschule Luzern gründet CDO-Verein
Das Informatikdepartement der Hochschule Luzern hat einen Verein für CDOs ins Leben gerufen. Die Chief Digital Community soll KMUs mit Veranstaltungen und Weiterbildungen bei der digitalen Transformation unterstützen.
 
  Das Departement Informatik der Hochschule Luzern (HSLU) hat einen Verein für Chief Digital Officers (CDOs) von Schweizer KMUs gegründet. Die Chief Digital Community soll dabei helfen, Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung zu begleiten.
"Die KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft", schreibt Sita Mazumder, Präsidentin des Vorstandes. "Daher ist es existenziell, dass wir diese ganz konkret und Hands-on in der digitalen Transformation unterstützen."
Workshops und Weiterbildungen
Die Chief Digital Community will CDOs mit Workshops, Panels, Weiterbildungen und eigens angefertigten Studien unter die Arme greifen. Der erste vermerkte Event ist eine Gesprächsrunde über das Thema Cloud, die am 31. Januar 2018 stattfindet.
Die Vorstands- und Gründungsmitglieder der Chief Digital Community sind:
- Sita Mazumder, Projektleiterin beim Departement für Informatik der Hochschule Luzern 
- Ursula Sury, Vizedirektorin des Departements Informatik der Hochschule Luzern 
- Marcel Amstutz, Chief Executive Officer bei Mobility Systems + Services 
- Jon Erni, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz 
- Peter Gassmann, Chief Commercial Officer bei Adnovum 
- Roland Imoberdorf, Mitglied des Führungsboards bei UMB 
- Thomas Meier, Chief Executive Officer bei Infoguard 
- Daniel Müller, Chief Executive Officer bei Arcmedia 
- Filip Schwarz, Chief Executive Officer bei Ifolor 
- Daniel Weder, Chief Executive Officer bei Weder Management 
- André Wolke, Chief Executive Officer und Mitgründer der Validity Labs 
- Martin Zenhäusern, Chief Executive Officer bei Zenhäusern & Partner 
Das Formular zum Beitrittsgesuch findet sich auf der Homepage des Vereins. Eine Einzelmitgliedschaft kostet 200 Franken pro Jahr, wie der Website zu entnehmen ist.
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
