Hypothekarbank Lenzburg startet virtuellen Geldautomaten
Kunden der Hypothekarbank Lenzburg können neu Geld mit ihrem Smartphone beziehen. Das funktioniert allerdings nur in wenigen Läden.

Die Hypothekarbank Lenzburg kooperiert mit Sonect, damit Kunden mit einem Smartphone Bargeld beziehen können. Sonect ist ein Start-up aus Wangen-Brüttisellen. Es bietet eine App an, die mit dem E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg kombiniert werden kann. Die Lenzburger Bank setzt dafür auf das Kernbankensystem Finstar.
OPEN BANKING Die Hypothekarbank Lenzburg AG lanciert zusammen mit dem Fintech @sonectme den virtuellen Geldautomaten. Mehr dazu hier: https://t.co/k2wjTYnfAt #Fintech #OpenAPI #NextGenerationBanking pic.twitter.com/oY60uoa4UK
Der erste Partner im Gebiet der Hypothekarbank Lenzburg ist die Lindenapotheke, wie die Bank in einer Mitteilung schreibt. Der Bargeldbezug soll ab dem zweiten Quartal 2018 möglich sein, in Dornach, Füllinsdorf, Kaiseraugst, Ober- und Unterentfelden, Rupperswil, Schöftland und Suhr. Danach werde das Netz kontinuierlich ausgebaut. Der neue Service ist für Kunden kostenlos. Sie können das Angebot im E-Banking freischalten.
Before this year ends, we received yet another award. At this year's @BankingTechno awards we have been recognized as 'highly commended'. We are proud to have left big companies like Santander, Revolut and others behind us, even though our startup is not even one year old! 🏆 pic.twitter.com/nPIxBryBYL
"Die Kooperation mit Sonect freut uns speziell, da wir damit beweisen, dass sich zwischen Fintech und klassischem Banking auch sinnvolle Synergien ergeben können", zitiert die Bank ihre Chefin Marianne Wildi. "Unser digitales Geldbezugssystem füllt nämlich eine Lücke, vor allem in Gegenden, wo herkömmliche Geldautomaten fehlen und so ein Bedarf nach Bargeldservices besteht."
Die @HypiLenzburg zeigt es den Grossen wie man #OpenBanking macht#Interview
Congrats @sonectme dem virtuellen #Bankomat
Erstes #Fintech auf der @ndgitAPI #Platform der Hypihttps://t.co/gSCG6XbBGK#OpenAPI #OpenBanking #Insurtech #PSD2 #ATM #API #ISO20022@fintechrockers @ndwr pic.twitter.com/w6A9qLUiGs
Der Austausch der Daten zwischen Sonect und Finstar geschehe über eine sichere Schnittstelle. Die Hypothekarbank Lenzburg testet diese im Rahmen ihrer Open-API-Initiative seit Sommer 2017. Die Testphase sei nun beendet.

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Abraxas – für die digitale Schweiz

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026
