Vodafone und Liberty Global verhandeln über Landestöchter
Der deutsche Kabelnetzbetreiber Unitymedia könnte an Vodafone übergehen. Vodafone bestätigte Gespräche mit dem Unitymedia-Mutterkonzern Liberty Global.

Der Verkauf des deutschen Kabelnetzbetreibers Unitymedia an Vodafone nimmt Formen an. Wie Golem schreibt, haben Vodafone und der weltgrösste TV-Kabelnetzbetreiber Liberty Global ihre Gespräche über einen Tausch von Landestöchtern wieder aufgenommen. Vodafone bestätigte die Gesprächsaufnahme gegenüber der Financial Times.
In den Verhandlungen gehe es um einen Tausch von Konzernteilen in Deutschland, Grossbritannien und anderen europäischen Ländern. Im Gespräch sei eine Übernahme überlappender kontinentaler Vermögenswerte. Ob auch die Liberty-Global-Tochter UPC zum Verkauf steht, ist nicht bekannt. Es erscheint aber unwahrscheinlich, da Vodafone nicht in der Schweiz aktiv ist. Ein UPC-Sprecher sagt auf Anfrage, man nehme zur Kenntnis, dass Vodafone die Gespräche bestätige, wolle sich aber zu Gerüchten nicht äussern.
Laut Bericht sind die Verhandlungen noch in einem frühen Stadium. Fusionsgespräche würden aber nicht geführt. Zuvor wurde spekuliert, Liberty Global könne Vodafone kaufen. Schon damals sagte UPC-CEO Eric Tveter, dass er eine langfristige Zukunft für UPC in der Schweiz sieht. Vodafone und Liberty Global führten bereits zuvor Gespräche über einen Tausch ihrer Firmen in Europa, beendeten diese aber nachdem sie sich nicht auf eine Bewertung einigen konnten.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
