Everyware übernimmt iSource
Everyware hat den Cloud- und Sourcing-Anbieter iSource aus Glattbrugg übernommen. Der Zürcher Hoster will durch die Übernahme sein Geschäft mit IT-Outsourcing ausbauen. Die Marke iSource soll am Markt bleiben.

Der Zürcher Hoster Everyware hat den Anbieter von Cloud- und Outsourcing-Diensten iSource aufgekauft. Ziel sei es, Ressourcen in den Bereichen Data Center, Cloud-Plattformen und Netzwerk zu bündeln, teilt Everyware mit. Der Zürcher IT-Dienstleister will durch den Deal insbesondere seine Marktstellung im Gerschäft mit IT-Outsourcing verbessern. Über den Kaufpreis machten die beiden Unternehmen keine Angaben.
iSource soll eigenständig bleiben, wie Everyware mitteilt. "Mit diesem Entscheid stärken wir die Zukunft der Kunden von iSource und schaffen Mehrwerte für unsere Kunden", lässt sich Kurt Ris, CEO von Everyware, in der Mitteilung zitieren. Die beiden Unternehmen würden sich ideal ergänzen, merkt Ris an. "Das Verständnis unseres Geschäfts ist unsere DNA, wir haben dieselbe Entwicklung durchlaufen und können zentrale IT-Plattformen bauen."
Kurt Ris, CEO von Everyware. (Source: zVg)
iSource besteht seit knapp 18 Jahren am Markt. Der Anbieter von Managed Services mit Sitz in Glattbrugg beschäftigt derzeit rund 30 Mitarbeiter, wie es in der Mitteilung heisst. Zu den Kunden des Unterenhmens gehören etwa die Arosa Bergbahnen und der Kaufmännische Verband Schweiz.
Everyware entstand 1995. Der Hoster betreibt zwei Rechenzentren in Zürich und beschäftigt eigenen Angaben zufolge 80 Mitarbeiter.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Swissbit beruft neuen CEO

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
