Swisscom erforscht die Zürcher Luft
Swisscom und das deutsche Unternehmen Hawa Dawa kombinieren ihre Datenpools. Die Firmen wollen Stadtplanern neue Daten in Sachen Luftqualität und Mobilität liefern. Ein Pilotprojekt startet in Zürich.

Gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen Hawa Dawa hat Swisscom ein Pilotprojekt im Bereich Smart City gestartet. Die beiden Firmen kombinieren ihre Datenpools, wie Hawa Dawa in einer Mitteilung schreibt. Die Luftqualitätsdaten von Hawa Dawa und die Mobilitätsdaten von Swisscom sollen gemeinsam Entscheidungsgrundlagen für mehrere Akteure schaffen, etwa für Stadtplaner oder Tourismus-Fachleute.
Auf Swisscoms Insights Platform seien Daten zu den Bewegungen von Menschenmengen gespeichert. Hawa Dawas Daten zur Luftqualität seien durch maschinelles Lernen "veredelt", teilt das Unternehmen mit. Ziel des Projekts sei es, die erhobenen Daten in den Planungsprozess zu integrieren und neue Geschäftsmodelle zu erproben.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
