Raiffeisen Schweiz erhält Preis für Blended-Learning-Konzept
Die Raiffeisen Bank hat den "Wissen im Transfer Award 2018" erhalten. Ausgezeichnet wurde ein Blended-Learning-Konzept. Die Bank hatte dieses für das neue Kernbankensystem eingeführt.
 
  Zum zehnten Mal ist der Preis "Wissen im Transfer – WiT" verliehen worden. In diesem Jahr ging die Auszeichnung in die Schweiz. Die Raiffeisen Bank wurde für ihr Blended-Learning-Konzept geehrt, wie es in einer Mitteilung der Veranstalter heisst.
Raiffeisen hat das Blended-Learning-Konzept im Rahmen der Umstellung auf ein neues Kernbankensystem entwickelt. Die rund 10'000 Mitarbeiter sollten mittels begleiteter Online-Kurse im neuen System ausgebildet werden. Eine besondere Herausforderung seien dabei die dezentrale Struktur der 255 Genossenschaftsbanken und die Implementierung von drei Landesprachen gewesen.
Die Bank orientierte sich laut Mitteilung am 70/20/10-Modell. Das E-Learning nahm eine zentrale Rolle im Projekt ein. Mitarbeiter erhielten zudem in ihren konkreten Arbeitssituationen Unterstützung. Raiffeisen hat das Projekt zusammen mit Softwareanbieter TTS umgesetzt, wie es weiter heisst.
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
