ZHAW will Nachwuchs in MINT-Fächern fördern
Vom 6. bis 10. August 2018 können Jugendliche an der Science Week der ZHAW Forscher-Luft schnuppern. Mit sieben Praxiskursen will die Hochschule den Teilnehmern Naturwissenschaften und Technik näherbringen.

Was ist in Chips drin? Haben Roboter Gefühle? Ist Rotkohl rot oder blau? Auf diese Fragen will die Science Week der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Antworten geben, die vom 6. bis 10. August 2018 zum fünften Mal über die Bühne gehen soll. Wie die ZHAW in einer Mitteilung schreibt, richtet sich die Science Week an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren.
Impressionen von der Science Week 2017. (Source: ZHAW)
Die Jugendlichen können laut Mitteilung aus sieben verschiedenen Praxiskursen auswählen. Die Kurse werden im Campus Reidbach in Wädenswil durchgeführt. Die Teilnahme koste inklusive Pausen- und Mittagsverpflegung 28 Franken. Anmelden kann man sich bis zum 21. Juli 2018 online, wo auch Infos zu den jeweiligen Kursen bereitstehen. Mit der Science Week will die ZHAW gemäss eigenen Angaben das Interesse an den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) fördern.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
