T-Systems und Microsoft schliessen Partnerschaft
T-Systems und Microsoft haben eine Partnerschaft geschlossen. Die beiden Firmen wollen enger zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen für das Internet der Dinge und die Cloud schaffen.

T-Systems und Microsoft sind eine Kooperation eingegangen. Sie deckt die Bereiche Augmented Reality, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Microsoft 365, Microsoft Azure und SAP ab.
Die Zusammenarbeit starte mit dem Internet der Dinge, kündigten T-Systems-CEO Adel Al-Saleh und Microsofts Executive Vice President Jean-Philippe Courtois an der Hannover Messe an. T-Systems' Lösung "Cloud of Things - built on Microsoft Azure" bietet vorkonfigurierte Dienste für das Internet der Dinge. Zum Beispiel für Fernüberwachung, Logistik, Aftersales und Ortung.
T-Systems bildete ausserdem eine Einheit für digitale Lösungen in Deutschland. Sie umfasst 4'800 Mitarbeiter und bündelt die Kompetenzen von drei Tochterunternehmen. Betroffen sind der Digitaldienstleister T-Systems Multimedia Solutions, der Berater Detecon und die digital ausgerichteten Bereiche von T-Systems Global Systems Integration.

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Digitale Identität in der Schweiz

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Abraxas – für die digitale Schweiz

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
