Namics erwirtschaftet Umsatzrekord
Namics hat sein Geschäftsjahr 2017 bilanziert. Die Digitalagentur wuchs so stark wie noch nie in der Firmengeschichte. Das Wachstum kam vor allem aus Deutschland und Serbien.

Die Zürcher Digitalagentur Namics hat das Geschäftsjahr 2017 abgeschlossen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 67 Millionen Franken. Gemäss einer Mitteilung ist dies der höchste Umsatz der Firmengeschichte. Im gleichen Zeitraum wuchs die Zahl der Mitarbeiter um 2,5 Prozent, dies vor allem am Entwicklungsstandort Belgrad in Serbien.
Nach drei Jahren der Stagnation kehrt Namics damit wieder auf den Wachstumspfad zurück. "Trotz der grossen Herausforderungen wie der Frankenstärke konnten wir von 2014 bis 2016 stabile Umsatzzahlen vorweisen. Im letzten Jahr ist es uns nun gelungen, wieder stärker zu wachsen – und das sowohl finanziell als auch personell", lässt sich Namics-CEO Bernd Schopp in der Mitteilung zitieren.
Den deutlichen Anstieg erklärt Namics mit zahlreichen Neukunden in Deutschland. Dazu zählen gemäss Mitteilung Firmen aus der Automobil-, Werkstoff- und Schliesstechnikindustrie sowie auch aus der Sanitär- und Schmuckbranche.
Für das laufende Geschäftsjahr setzt Namics zwei Schwerpunkte. Zunächst will die Digitalagentur in Deutschland und Serbien personell wachsen. Auch in die Weiterbildung der Mitarbeitenden soll investiert werden. Des Weiteren soll die "Fullservice-Fähigkeit" ausgebaut werden. Darunter versteht Namics, dass die Kunden auf dem Weg zum Digitalmarketing ganzheitlich betreut werden sollen. Der Schwerpunkt liege auf der vollständigen Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
