Run my Accounts setzt auf Windata-Service
Run my Accounts und Windata haben eine Kooperation verkündet. Das Treuhand-Unternehmen Run my Accounts will seinen Kunden mehr Sicherheit und Komfort bei der Zahlungsabwicklung bieten. Dazu nutzt sie die Lösung Konfipay von Windata.
Run my Accounts und Windata haben eine Partnerschaft angekündigt. Das deutsche Unternehmen Windata bietet Softwarelösungen im elektronischen Zahlungsverkehr an. Immer mehr Schweizer Banken setzen laut Medienmitteilung auf den in Deutschland etablierten EBICS Standard.
Kunden von Run my Accounts sollen über die sogenannte "verteilte Elektronische Unterschrift" Zugriff auf ihre Bankdaten für die Buchhaltung geben können. Das Unternehmen bereite über die EBICS-Schnittstelle Zahlungen auf und stelle sie anschliessend ihren Kunden bereit. Die bereitgestellten Zahlungen sollen die Kunden beispielsweise über eine Mobile App per Fingerabdruck direkt beim kontoführenden Kreditinstitut genehmigen können.
Automatisierbare Schnittstelle
Windata hostet seine Lösung namens Konfipay als webbasierte EBICS-Plattform bei Swisscom. Die Software soll die Verbindung zwischen Buchhaltungssoftware und Banken über den sicheren Kommunikationskanal EBICS sein. Der Vorteil gegenüber früheren Technologien liege in der Automatisierbarkeit der Schnittstelle, wie Run my Accounts weiter schreibt.
Run my Accounts will Konfipay in der Schweiz vorerst für Kunden der Raiffeissen, der ZKB und der UBS nutzen. Die bisherigen Funktionen sollen immer weiter ausgebaut werden und mit fortschreitender Verbreitung des EBICS-Standards auch Kunden von anderen Banken zur Verfügung stehen.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis