UPC kauft Höfner Kabelnetz
UPC hat das Kabelnetz seines langjährigen Partners EW Höfe übernommen. Das Netz erschliesst rund 15'000 Haushalte im Bezirk Höfe. Das EW Höfe will sich auf den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes konzentrieren.

Das Höfner Kabelnetz hat per 1. April einen neuen Besitzer. UPC kaufte das Netz von den EW Höfe. Dieses erschliesse rund 15'000 Haushalte im Bezirk Höfe, teilt UPC mit. Das EW Höfe wolle sich in Zukunft auf den Ausbau seines Glasfasernetzes konzentrieren. "Seit über 30 Jahren arbeiten wir bereits erfolgreich mit UPC als Anbieterin für Kommunikation und Unterhaltung zusammen. Jetzt übergeben wir unser Kabelnetz an unsere langjährige Partnerin, um den Kabelnetzkunden gegenüber Kontinuität zu gewährleisten," lässt sich Arne Kähler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der EW Höfe, in einer Mitteilung zitieren.
Keine Änderung für Kunden
"Es freut uns sehr, dass wir unsere Präsenz als Infrastrukturpartner mit dem Kauf des Kabelnetzes im Bezirk Höfe langfristig sichern können," kommentiert Christophe Millet, Vice President Partner Networks bei UPC Schweiz, den Deal. Für die Kunden ändert sich durch den Verkauf der Kabelnetzinfrastruktur nichts, ausser dass sie in Zukunft neben der Rechnung für TV-, Internet und Festnetztelefonie auch die monatliche Kabelanschlussgebühr direkt an UPC bezahlen, wie es in der Mitteilung heisst.

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Ein Klick, eine "Unterschrift"

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Predator - das Musical

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
